Was ist KMU.DIGITAL 3.1?
KMU.DIGITAL 3.1 ist eine Digitalisierungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich.
KMU Digital wurde vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich, ins Leben gerufen. Ziel ist es, österreichische Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung Digitalisierung zu unterstützen. Dabei sollen die Chancen der Digitalisierung optimal genutzt, künftige Herausforderungen gemeistert und somit die internationale Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen verbessert werden!
Was bietet die KMU.DIGITAL 3.1 Unternehmen?
KMU.DIGITAL 3.1 bietet für Unternehmen verschiedene Beratungs- und Umsetzungsförderungen. Darin befinden sich die Module Beratung (Status- und Potentialanalysen sowie Strategieberatung) und Umsetzung (Förderung für Investitionen). Die Themenschwerpunkte gliedern sich in:
- Tool U1: Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung)
- Tool U2: E-Commerce und Online Marketing
- Tool U3: IT- und Cybersecurity
- Tool U4: Digitale Verwaltung
Diese Module werden gemeinsam mit einem Certified Digital Consultant durchgeführt.
Wieviel Förderung kann ich in Anspruch nehmen?
Die maximale Förderhöhe von 9.000 Euro ergibt sich aus der Gesamtförderung für Beratungen (Status- & Potentialanalyse, Strategieberatung) von max. 3.000 Euro und max. 6.000 Euro Umsetzungsförderung.
Wollen Sie mehr Informationen dazu erhalten?


Was ist ein Certified Digital Consultant?
Die Auszeichnung Certified Digital Consultant versteht sich als Qualitätssiegel für umfangreiches Wissen im Bereich der Digitalisierung.
Ein Certified Digital Consultant ist nachweislich in der Lage, Unternehmen bei ihren Digitalisierungsprozessen zu beraten und zu begleiten. Dabei ist der erste Schritt ganz besonders wichtig: das Erkennen von Chancen, Risiken und Potentialen eines Unternehmens. Anschließend analysieren wir gemeinsam den Reifegrad der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Als Certified Digital Consultant möchte ich Sie als Unternehmer bei der Priorisierung und Entscheidungsfindung unterstützen. Gemeinsam werden die weiteren Schritte erarbeitet. Ich begleite Sie bis hin zu Umsetzung Ihrer digitalen Projekte.
Mein Name ist Hannes Gallistl und ich bin zertifizierter Digitalberater. Im Zuge der KMU.DIGITAL Förderung können Sie geförderte Beratungsleistungen bei mir in Anspruch nehmen. Durch meine langjährige Erfahrung in einem Webunternehmen und hohem Interesse an digitalen Trends, bin ich Ihr idealer Ansprechpartner!
Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren?
Welche Förderungen werden angeboten?
In diesem Modul wird der Ist-Zustand des Unternehmens erfasst. Dabei werden Handlungsempfehlungen in drei Bereichen der Digitalisierung dargestellt: Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online Marketing und IT- und Cybersecurity.
Die Status und Potentialanalyse soll einen Orientierungsrahmen bieten und mittels strukturierter Methoden, Chancen und Risiken aufzeigen. Alle drei Tools dauern jeweils einen Halbtag und werden mit einem Certified Digital Consultant durchgeführt.
Geschäftsmodelle und Prozesse: In einem persönlichen Gespräch werden gemeinsam allgemeine Trends, Chancen und Risiken systematisch analysiert. Daraufhin wird ein sogenannter Ist-Soll Digitalisierungsgrad im Bereich Geschäftsmodelle und Prozesse festgestellt.
E-Commerce und Online Marketing: Dabei werden bestehende Websites und Webshops des Unternehmens evaluiert und Verbesserungen definiert.
IT- und Cybersecurity: Im Umgang mit IT-Systemen ist es besonders wichtig, Maßnahmen für einen sicheren Umgang zu treffen. In einem persönlichen Gespräch mit einem Certified Digital Consultant werden Maßnahmen durchgearbeitet und festgelegt.
Kosten: € 500,- pro Tool abzgl. 80% Förderung = nur € 100,- pro Tool
In der Strategieberatung werden Unternehmen bei der Strategiefindung in vier verschiedenen Schwerpunkten unterstützt: Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online Marketing, IT- und Cybersecurity und Digitale Verwaltung.
Die Strategieberatung soll einen umfassenden Bericht zu konkreten Veränderungs- und Umsetzungsprozessen darlegen. Dabei wird die zeitliche und inhaltliche Planung der Umsetzung erarbeitet. Dieses Modul endet mit einem strukturierten Bericht, welcher die nächsten Schritte und einen Plan für die Umsetzung beinhaltet.
Geschäftsmodelle und Prozesse: Dabei unterstützt ein Certified Digital Consultant Unternehmen bei der Priorisierung und Entscheidungsfindung einer Strategie und begleitet Unternehmen bei der Planung der nächsten Schritte.
E-Commerce und Online Marketing: Im Mittelpunkt der Beratung stehen der elektronische Verkauf und das elektronische Marketing. Berater erarbeiten gemeinsam mit Unternehmen einen Plan für die nächsten Schritte.
IT- und Cybersecurity: Berater analysieren gemeinsam mit dem Unternehmen die IT-Sicherheit. Dabei wird der Fokus vor allem auf die Themen Datenverlust, Sicherheitslücken und Sicherheitsschwachstellen gelegt. Das Resultat ist ein konkreter Plan für die Umsetzung des Datenschutzes.
Digitale Verwaltung: In diesem Tool informiert der Berater das Unternehmen im Bereich der digitalen Verwaltung. Dazu zählen Informationen zu digitalen Rechnungen, elektronischen Bestellvorgängen sowie zur elektronischen Zustellung.
Kosten: € 2.000,- pro Tool abzgl. 50% Förderung = nur € 1.000,- pro Tool
Die Umsetzung umfasst alle materiellen und immateriellen Investitionsprojekte. Förderungsfähig sind alle Investitionen, für welche vorab eine geförderte Beratung im Rahmen von KMU.Digital in Anspruch genommen wurde.
Im Zuge der Umsetzung kann aus nachfolgenden vier Tools gewählt werden: Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online Marketing, IT- und Cybersecurity und Digitale Verwaltung.
Geschäftsmodelle und Prozesse: Die Förderung umfasst die Entwicklung, Einführung und Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Geschäftsmodellen durch digitale Anwendungen.
E-Commerce und Online Marketing: Die Förderung umfasst die digitale Transformation des Verkaufs- und Vertriebsprozesses, die Einführung und Weiterentwicklung von digitalen B2B- oder B2C-Anwendungen sowie die Umsetzung von innovativen und datenbasierten Online-Strategien.
IT- und Cybersecurity: Die Förderung umfasst die Einführung oder Verbesserung von IT-Security-Maßnahmen und -Prozessen sowie den Aufbau eines lnformationssicherheitsmanagements.
Digitale Verwaltung: Die Förderung umfasst Maßnahmen, die zur Nutzung der digitalen Verwaltung vom Unternehmen benötigt werden. (z.B. Einführung digitaler Signatur, e-Rechnungen, Einrichtungen von neuen Schnittstellen zu Verwaltungstools, elektronische Beschaffungsvorgänge, etc.)
Projektvolumen: € 3.000,- bis € 20.000,-
Eine Förderung von 30% bis max. € 6.000,- kann beantragt werden.
Sind Sie interessiert?
Gleich unverbindlich anfragen und Ihr Unternehmen zukunftsfit machen.